Aufwärtstrend und neuer Lauf am Powerman-Samstag

Knapp ein halbes Jahr vor dem 36. Powerman Zofingen und der Duathlon-Langdistanz-WM 2025 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. An der ordentlichen Generalversammlung des Vereins Powerman Zofingen zeigte sich, dass Vieles schon vorbereitet und aufgegleist ist. Neben der Charity Bike Tour und den Powerkids-Rennen gibt es am Powerman-Samstag neu einen 5-Kilometer-Lauf mit dem Namen “Zofingen5000”. Im Fokus der Organisatoren bleibt aber der Langdistanz-Duathlon am Sonntag.

Rund 30 OK-Mitglieder trafen sich letzten Mittwochabend zur ordentlichen Generalversammlung des Vereins Powerman Zofingen, die diesmal im Hotel Zofingen über die Bühne ging. OK-Präsident Stefan Ruf zog zuerst Bilanz nach der Jubiläumsausgabe im letzten Jahr. Der 35. Powerman Zofingen stand im Zeichen des Re-Design des grafischen Auftritts (Corporate Identity). “Dies ist gelungen mit einer neuen Form- und Farbgebung in den Farben Rot und Blau und dem stärkeren Bezug zur Schweiz mit der Einfügung des Schweizerkreuzes”, erklärte Stefan Ruf. Die Teilnehmerzahlen sind weiter angestiegen, was zu höheren Einnahmen aus den Startgeldern führte. Die WM-Rennen am Sonntag haben ausserdem die beste Bewertung vom Verband World Triathlon seit mehreren Jahren erhalten. Das dank der erfolgreichen Arbeit von Rennleiter Stefan Zinniker und seinem Team. Weniger erfolgreich waren die Samstagsrennen. Deshalb wurde entschieden, das Samstags-Programm anzupassen und neben dem PowerKids Duathlon einen neuen Lauf unter dem Titel “Zofingen5000 – die schnellsten 5 km im Mittelland” in diesem Jahr zu organisieren.

Grössere Medienreichweite und finanzieller Verlust

Eine Steigerung wurde 2024 ebenfalls bei der Medienreichweite erzielt. Der Highlight-Clip von der Entscheidung beim WM-Frauenrennen, als Merle Brunée auf der Velostrecke Melanie Maurer überholte, wurde 70’000 Mal auf Social Media angesehen. Die TV-Live-Sendung auf S1 und Tele M1 hatte mit 67’000 Zuschauern 40 Prozent mehr Reichweite als im Vorjahr. Nach dem erheblichen Finanzverlust im Vorjahr wollte man bei der Ausgabe zum 35. Jubiläum eine ausgeglichene Rechnung erreichen. Trotz deutlicher Verbesserungen wurde dieses Ziel verfehlt. “In Folge einiger vermeidbarer Planungsfehler endete das Jahr mit einem Verlust von über 9000 Franken”, sagte OK-Präsident Stefan Ruf an der Generalversammlung. Für die kommende Austragung sieht es aufgrund der weit fortgeschrittenen Planungsarbeiten gut aus, dass es mit einer ausgeglichenen Rechnung klappt.

Wieder ein vierköpfiger Vorstand

Die Generalversammlung wählte den Vorstand des Vereins Powerman Zofingen einstimmig. Dieser besteht nun wieder aus vier Köpfen, da Rennleiter Stefan Zinniker neu dazu stösst und das Gremium mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern Stefan Ruf, Priska Zinniker und Fred Hobi ergänzt. Aus dem Verein wurden sieben Austritte bekannt gegeben. Darunter Raphael Galliker, der das Powerman-OK nach 20 Jahren Mitarbeit im Marketing- und Medienbereich verlässt. Ebenso wurden der letztjährige Bauchef Dominik Zehnder, Finanzbuchhalter Andy Wermuth und Remy Lienhard, der 25 Jahre lang als Töfffahrer im Einsatz stand, geehrt und verabschiedet. Den Austritten stehen fünf Eintritte gegenüber. Weitere Leute, die mithelfen wollen, die Langdistanz-WM im Duathlon in Zofingen am 7. September 2025 auf die Beine zu stellen, sind herzlich im OK willkommen.

Text und Foto: Christof Gerber

Vorstand Verein Powerman Zofingen (von links: Stefan Zinniker (neu), Stefan Ruf (Präsident, bisher), Priska Zinniker (bisher) und Fred Hobi (bisher)).